Wir über uns

Die OSCAR WALCKER SCHULE ist eine Schule, die viele verschiedene Schularten in sich vereint: Berufsschule (in sieben verschiedenen Berufsfeldern), Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE), Kooperative Bildung und Vorbereitung (KoBV), AVdual, VAB: Kooperation mit Förderschulen und VABO, Jungarbeiterklassen, Sonderberufsschule, 1-jährige und 2-jährige Berufsfachschule, eine Fachschule (Meisterschule für Musikinstrumentenbau), ein Technisches Gymnasium mit Fachrichtung Umwelttechnik sowie dazu noch attraktive Zusatzangebote, wie die duale Fachhochschulreife, Management im Handwerk (MiH), Kundenservice und Beratung (KSB) oder die Ausbildung zur CNC-Fachkraft.

An der OSCAR WALCKER SCHULE hat jeder Schüler die Möglichkeit, seine individuellen Fähigkeiten und Interessen auszubauen. Die optimale Vorbereitung auf das zukünftige Berufsleben ist uns dabei sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern und den Betrieben des Handwerks zusammen.

Wir legen besonderen Wert auf eine zukunfts- und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Für eine gute Lern- und Arbeitsatmosphäre ist an der OSCAR WALCKER SCHULE ausreichend Platz. Ein großer Schulhof mit vielen Grünflächen lädt nicht nur zum Entspannen und Verweilen ein, sondern bietet ebenso einen idealen Ort zum Lernen.

Ein engagiertes Lehrerkollegium steht den Schülern bei allen Aufgaben zur Seite. Sie geben nicht nur Wissen weiter, sondern verstehen sich selbst als lebenslang Lernende. Auch sie halten sich durch pädagogische Tage, interne und externe Fortbildungen, Betriebserkundungen und durch das Studium der neusten Fachliteratur auf dem Laufenden. Um mit den technologischen Entwicklungen und dem Wandel in der Arbeitswelt Schritt zu halten, pflegt das Lehrerkollegium enge persönliche Beziehungen zu Schülern, Ausbildern und Experten in Handwerksbetrieben.

Ein Sommerfest, verschiedene Konzerte, ein jährlich stattfindendes Fußballturnier sowie ein Tag der offenen Tür lockern den normalen Schulalltag auf und geben den Schülern die Möglichkeit, abteilungsübergreifend Freundschaften zu knüpfen. Außerdem gibt es viele Projekte und Ausflüge, die den Teamgeist fördern und das Miteinander stärken.