Vom 19. bis 25. Mai 2023 erlebten die Eingangsklasse, die Jahrgangsstufe 1 und 2 des Technischen Gymnasiums Umwelttechnik eine unvergessliche Studienfahrt nach Barcelona. Begleitet von 3 Kolleginnen tauchten die SchülerInnen in die faszinierende Kultur und die beeindruckende Architektur der katalanischen Metropole ein.
Das Abenteuer begann am 19. Mai mit dem Flug nach Barcelona. Nach der Ankunft in der pulsierenden Stadt war die erste Station der Reise die berühmte Sagrada Familia. Bei einer informativen Führung erfuhren die SchülerInnen mehr über die beeindruckenden Details und die Geschichte dieses Meisterwerks von Antoni Gaudí. Die majestätische Basilika, die seit über einem Jahrhundert im Bau ist, hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck und die Abendsonne sorgte für eine tolle Stimmung.
Ein weiterer Höhepunkt war die Stadtführung durch die Altstadt von Barcelona. Hier konnten die SchülerInnen die charmanten Gassen und historischen Plätze erkunden. Der Besuch des Parc Güell, einem weiteren Meisterwerk Gaudís, bot nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, sondern auch die Möglichkeit, die farbenfrohen Mosaiken und die kreative Architektur zu bewundern.
Ein besonders spannender Programmpunkt war die Besichtigung der Meerentsalzungsanlage. Hier lernten die SchülerInnen, wie wichtig Wasseraufbereitung für die Region ist und welche Technologien eingesetzt werden, um Trinkwasser aus Meerwasser zu gewinnen. Dies passte hervorragend zu unserem Schwerpunkt Umwelttechnik.
Ein unvergesslicher Abend war der gemeinsame Kochabend, bei dem die SchülerInnen eigenverantwortlich Chili con und sin Carne zubereiteten. Dieser Abend förderte nicht nur den Teamgeist, sondern sorgte auch für viel Spaß und ein nettes Beisammensein.
Natürlich durfte auch ein Besuch im Wissenschaftsmuseum Cosmo Caixa nicht fehlen. Hier konnten die SchülerInnen interaktive Ausstellungen erleben und mehr über verschiedene wissenschaftliche Themen erfahren.
Die Woche in Barcelona war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, bei der die SchülerInnen nicht nur ihr technisches Wissen erweiterten, sondern vor allem in die spanische Kultur eintauchen konnten. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen flogen wir nach einer Woche zurück nach Stuttgart.