Klavier- und Cembalobauer/in
Die Ausbildungsordnung zum Klavier- und Cembalobauer/ Klavier- und Cembalobauerin wurde 2017 aufgrund veränderter beruflicher Anforderungen verändert.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hat unter der Reihe "Ausbildung gestalten" eine Umsetzungshilfe herausgegeben. Hier klicken zum BiBB.
Zugangsvoraussetzungen
Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.
Unterricht
In bundesoffenen Landesfachklassen 3 Jahre á 2 x 6 Wochen
Prüfungen
Abschlussprüfung Berufsschule Klavier- und Cembalobau
Zwischenprüfung der Kammern
3. Lehrjahr: Abschlussprüfung + Kammerprüfung
zusätzliche Angebote
CNC (in Verbindung mit dem Projekt "Clavichord")
CAD
Kundenservice und Beratung (KSB)
Für Abiturienten: Management im Handwerk (MIH)
Aufwendungen
Grundsätzlich Lernmittelfreiheit; für Lehrbücher ist mit bis zu 100,-€ zu rechnen, sofern sie im Gutscheinverfahren erworben werden.
Bei freiwilligem Erwerb des selbstgebauten Projektinstruments fallen zusätzlich ca. 65,-€ an.
Weiterbildung
Techniker, Meister, Berufsaufbauschule, Berufskolleg
Fachschule für Gestaltung, Fachrichtung Kommunikationsdesign (Fachschule Plauen)
Anmeldung
Mit Anmeldeformular umgehend nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.