Viel Informationen und gleich drei Mal die Möglichkeit, Leben zu retten. Im Rahmen der Gesundheitswoche konnten sich die Schülerinnen und Schüler der OWS über die Themen Organspende, Stammzellspende und Blutspende informieren und auch gleich aktiv werden.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal selbst betroffen sein könnte!“ Diese Aussage kam gleich von zwei Personen, nämlich Karl Heinz, dem im Jahr 2017 eine Spenderleber eingesetzt wurde und Karl Dieter, der eine – ebenfalls lebensrettende – Stammzellspende bekommen hatte.
Karl Heinz bekam 2017 die Diagnose Leberzirrhose, eine Krankheit, die nicht geheilt werden kann und ohne Transplantation zum Tod führt. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu betreuen, die auf ein Spenderorgan warten und z.B. Schülerinnen und Schüler für das Thema Organspende zu sensibilisieren. Organspender kann jede/r ganz werden: einfach einen Organspendeausweis ausfüllen und immer bei sich tragen. Noch besser: in die Organspende-Datei eintragen.
Karl Dieter erkrankte an Blutkrebs. Er erhielt eine lebensrettende Stammzellspende, die über die DKMS vermittelt wurde. Später konnte er seinen Spender kennenlernen: Eine bewegende Begegnung. Auch ihm ist es wichtig, den Schülerinnen und Schüler seine Geschichte zu erzählen und für die Registrierung als Spender Werbung zu machen.